Manchmal fehlte der rechte Kanal, knackte, oder war garnicht mehr zu hören

Die Reparatur lohnt nicht. Also, kann man nix kaputt machen

Von anderen CD Spielern wusste ich, "der Laser" ist verdreckt

Die Cds werden von einer Laseroptik abgetastet. Das bedeutet, die Optik läuft ähnlich wie beim Plattenspieler (kennt den noch einer ?) von innen nach aussen.
Die Laseroptik ist eine kleine "Glaskugel" die auf einem beweglichen Schlitten die CD abtastet.
Diese kleine "Glaskugel" verschmutzt, setzt sich mit allem möglichen zu.
Nur, wie kommt man da ran ?
Zuerst muss das Gehäuse ab. 4 Schrauben raus, dann sieht man auf das "schwimmend" eingebaute Laufwerk.

Hier sieht man die 4 Gummiaufhängungen. Die werden einfach nur herausgezogen. Danach die beiden Federn aushebeln und man hat das eigentliche Laufwerk in der Hand.

Wie funktioniert eigentlich so ein Wechsler ?
Wie eine Musikbox, eine Kassette mit 10 CDs und ein beweglicher "Schlitten" der die Cds aufnimmt.

Das bedeutet, eine Cd wird in den "Schlitten" geschoben und dort fixiert.
Sie wird von unten abgetastet. Der Laser sitzt also im unteren Teil des beweglichen Schlittens.
Hier schauen wir auf die untere Seite des Schlittens, die CD liegt normalerweise darüber.

Schwierig ranzukommen. Wenn die Kassette herausgenommen wird, geht der Schlitten ganz nach unten.

Die einzige Möglichkeit den Laser zu reinigen ist von der rechten Seite.
Wattestäbchen einführen und die kleine Glaskugel säubern


Leider kann ich das nich besser zeigen, da müsste man Mikrofotografie haben
