Hallo
Hat von euch schon einer mal versucht ein Dino-Lenkrad(RAID) in einen MK2 zu verbauen. Ich hab jetzt schon zwei Narben bestellt - beide passen nicht optimal, sprich ist immer Spiel im Lenkrad. Es wird weniger wenn mal den rücksteller für den Blinker weglässt- aber wer will das !!
340 Dino-Lenkrad
Moderator: Black Poison
-
- Ka
- Beiträge: 13
- Registriert: Do 22. Aug 2019, 20:46
340 Dino-Lenkrad
Ford Sierra MK2 XR4i - für den Spaß
Ford S-Max MK2 - wegen der Familie
VW Polo 9n - für den Weg zur Arbeit
Ford S-Max MK2 - wegen der Familie
VW Polo 9n - für den Weg zur Arbeit
- DOHC-V6
- Escort Cosworth
- Beiträge: 1389
- Registriert: Fr 28. Jan 2011, 14:52
- Wohnort: Raubkammer / Lüneburger Heide, Nds.
- Kontaktdaten:
Re: 340 Dino-Lenkrad
Ich vermute mal, das du die Probleme i.V. mit ner verstellbaren Lenksäule hast.
Die haben ja eine Schraube zum befestigen des Lenkrades. Bevor nun die Nabe komplett auf den Konus gedrückt wird ist die Schraube schon am Anschlag.
Der Konus ist also zu lang bzw. die Nabe nicht dick genug.
Hatte ich so bei meinem 92er Scorpio - um die Nabe korrekt montieren zu können habe ich mir eine dicke Unterlegscheibe angefertigt, die vom Innendurchmesser über den Anfang den Konus passt.
So kann die Schraube, über die U-Scheibe, die Nabe soweit auf den Konus drücken das sie fest sitzt und kein Spiel mehr hat.
Die haben ja eine Schraube zum befestigen des Lenkrades. Bevor nun die Nabe komplett auf den Konus gedrückt wird ist die Schraube schon am Anschlag.
Der Konus ist also zu lang bzw. die Nabe nicht dick genug.
Hatte ich so bei meinem 92er Scorpio - um die Nabe korrekt montieren zu können habe ich mir eine dicke Unterlegscheibe angefertigt, die vom Innendurchmesser über den Anfang den Konus passt.
So kann die Schraube, über die U-Scheibe, die Nabe soweit auf den Konus drücken das sie fest sitzt und kein Spiel mehr hat.
- Daniel
- Administrator
- Beiträge: 4920
- Registriert: Do 1. Nov 2007, 17:37
- Wohnort: Zwickau die Wiege des Automobilbaus
Re: 340 Dino-Lenkrad
Ich hatte Dino verbaut! Ist auch noch alles da!
Grüße Daniel
Total sicheres Auftreten, bei völliger Ahnungslosigkeit!
Total sicheres Auftreten, bei völliger Ahnungslosigkeit!
-
- Ka
- Beiträge: 13
- Registriert: Do 22. Aug 2019, 20:46
Re: 340 Dino-Lenkrad
Ja ich habe eine verstellbare Lenksäule!DOHC-V6 hat geschrieben: ↑Fr 15. Mai 2020, 09:52Ich vermute mal, das du die Probleme i.V. mit ner verstellbaren Lenksäule hast.
Die haben ja eine Schraube zum befestigen des Lenkrades. Bevor nun die Nabe komplett auf den Konus gedrückt wird ist die Schraube schon am Anschlag.
Der Konus ist also zu lang bzw. die Nabe nicht dick genug.
Hatte ich so bei meinem 92er Scorpio - um die Nabe korrekt montieren zu können habe ich mir eine dicke Unterlegscheibe angefertigt, die vom Innendurchmesser über den Anfang den Konus passt.
So kann die Schraube, über die U-Scheibe, die Nabe soweit auf den Konus drücken das sie fest sitzt und kein Spiel mehr hat.
Sorry, aber das hab ich jetzt nicht verstanden. Soll die unterlegscheibe jetzt zw. Narbe und Schraube gelegt werden- dann könnte man doch auch ne kürzere Schraube nehmen - oder hab ich das wie geschrieben falsch interpretiert?
Danke für die Hilfe!
Ford Sierra MK2 XR4i - für den Spaß
Ford S-Max MK2 - wegen der Familie
VW Polo 9n - für den Weg zur Arbeit
Ford S-Max MK2 - wegen der Familie
VW Polo 9n - für den Weg zur Arbeit
- DOHC-V6
- Escort Cosworth
- Beiträge: 1389
- Registriert: Fr 28. Jan 2011, 14:52
- Wohnort: Raubkammer / Lüneburger Heide, Nds.
- Kontaktdaten:
Re: 340 Dino-Lenkrad
Ja genau!Sierra91xr4i hat geschrieben: ↑Mo 14. Dez 2020, 22:19... Soll die unterlegscheibe jetzt zw. Narbe und Schraube gelegt werden- ...
Ne, eine kürzere Schraub nützt da nichts.Sierra91xr4i hat geschrieben: ↑Mo 14. Dez 2020, 22:19... dann könnte man doch auch ne kürzere Schraube nehmen - oder hab ich das wie geschrieben falsch interpretiert?
Danke für die Hilfe!
Das Ende der Lenksäule steht in der Nabe etwas über sodass der Schraubenkopf schon an der Lenksäule ansteht bevor die Nabe fest und somit spielfrei auf den Konus der Lenksäule gedrückt wird.
Mit einer entsprechenden dicken Unterlegscheibe, bei der das Innenloch größer ist als der Außendurchmesser der überstehenden Lenksäule, läßt sich die Nabe aber sicher befestigen.
Die dicke sowie Innen- und Außendurchmesser der benötigten U-Scheibe kann man ja ausmessen.
-
- Ka
- Beiträge: 13
- Registriert: Do 22. Aug 2019, 20:46
Re: 340 Dino-Lenkrad
Jetzt hab ich es verstanden- muss mal in meinem Fundus schauen was ich da hab. Da ich ja ne ABE für das Lenkrad und die Narbe hab dürft es mit der H-Zulassung ja keine Probleme geben
Ford Sierra MK2 XR4i - für den Spaß
Ford S-Max MK2 - wegen der Familie
VW Polo 9n - für den Weg zur Arbeit
Ford S-Max MK2 - wegen der Familie
VW Polo 9n - für den Weg zur Arbeit