Das neue Blaupunkt Bremen SQR46 DAB
Moderator: Gerd
- freehold01
- Administrator
- Beiträge: 1973
- Registriert: Sa 14. Nov 2015, 15:38
- Wohnort: Düsseldorf
Das neue Blaupunkt Bremen SQR46 DAB
Ich möchte Euch heute das neue Blaupunkt Bremen SQR46 DAB vorstellen: Dieses Radio ist die Neuauflage des legendären Blaupunkt Bremen SQR46 aus Mitte der 80er Jahre. Die Radiomarke Blaupunkt ist lange verkauft an eine, ich denke, asiatische Marke. Mit der Firma aus Niedersachsen hat die Marke nichts mehr zu tun. Die in der letzten Zeit vorgestellten Radiogeräte haben die oft so gelobte Zurückhaltung der Blaupunktgeräte verloren und sind vielmehr extreme Leuchtbäume.
Zielgruppe für diese Neuauflage sind die vielen Youngtimer Fahrer, die ein alt aussehendes Radiogerät mit moderner Technik haben wollen. Viele TÜV Prüfer wollen auch ein zeitgenössisches Radio im Schacht sehen. Der Effekt ist verblüffend:
https://www.youtube.com/watch?v=1whrDCA0r3o&t=349s
Schaut Euch mal das Video an und Euch wird erst auf den zweiter Blick auffallen, dass dies nicht das Originalradio ist. Die Vorteile eines solchen Geräts liegen klar auf der Hand. Ein moderner, kräftiger Verstärker mit 4x50W Musikleistung, ein moderner FM Empfänger mit zusätzlichem (wer es braucht) DAB Empfänger. Statt einer Kassette befindet sich unter einer Klappe ein SD Kartenslot und ein USB Anschluss. Weiterhin gibt es eine Bluetooth Funktionalität für Musik und Freisprechen. Die Farbe der Beleuchtung läßt sich anpassen an das jeweilige Fahrzeug.
Nochmal ein optischer Vergleich: Das hat der Hersteller schon gut hinbekommen. Für ein überholtes Alt Gerät zählt man zwischen 150 und 400 Euro. Ein unglaublicher Preis und man hat immer noch ein altes Gerät. Meine Blaupunkte sind schon klasse aber nach 8 Stunden Dauerbetrieb, bei sengender Mittagshitze fällt schon mal die Anzeige aus, nach Auto Reverse ist schon mal der Pegel auf einer leiserer Lautstärke. Da erwarte ich, daß so ein Gerät durchhält.
Heißt für mich könnte das Gerät sehr interessant sein, da ich Musik auf der Fahrt verschlinge. Bei einem Preis von rund 450 Euro kein preiswertes Vergnügen. Aber auf dem Markt gibt aktuell nichts vergleichbares was mich so überzeugt wie dieses Gerät. Das Tolle ist halt, dass Blaupunkt Geräte, wie auch das Bremen von Ford als offizielles Gerät mit Ford Logo angeboten wurden. Somit ist das Gerät theoretisch in jedem Ford kaufbar gewesen.
Zusätzlich noch ein kleines unboxing Video:
https://youtu.be/rZKe88LxXIw
Viel Spaß beim Schauen.
Zielgruppe für diese Neuauflage sind die vielen Youngtimer Fahrer, die ein alt aussehendes Radiogerät mit moderner Technik haben wollen. Viele TÜV Prüfer wollen auch ein zeitgenössisches Radio im Schacht sehen. Der Effekt ist verblüffend:
https://www.youtube.com/watch?v=1whrDCA0r3o&t=349s
Schaut Euch mal das Video an und Euch wird erst auf den zweiter Blick auffallen, dass dies nicht das Originalradio ist. Die Vorteile eines solchen Geräts liegen klar auf der Hand. Ein moderner, kräftiger Verstärker mit 4x50W Musikleistung, ein moderner FM Empfänger mit zusätzlichem (wer es braucht) DAB Empfänger. Statt einer Kassette befindet sich unter einer Klappe ein SD Kartenslot und ein USB Anschluss. Weiterhin gibt es eine Bluetooth Funktionalität für Musik und Freisprechen. Die Farbe der Beleuchtung läßt sich anpassen an das jeweilige Fahrzeug.
Nochmal ein optischer Vergleich: Das hat der Hersteller schon gut hinbekommen. Für ein überholtes Alt Gerät zählt man zwischen 150 und 400 Euro. Ein unglaublicher Preis und man hat immer noch ein altes Gerät. Meine Blaupunkte sind schon klasse aber nach 8 Stunden Dauerbetrieb, bei sengender Mittagshitze fällt schon mal die Anzeige aus, nach Auto Reverse ist schon mal der Pegel auf einer leiserer Lautstärke. Da erwarte ich, daß so ein Gerät durchhält.
Heißt für mich könnte das Gerät sehr interessant sein, da ich Musik auf der Fahrt verschlinge. Bei einem Preis von rund 450 Euro kein preiswertes Vergnügen. Aber auf dem Markt gibt aktuell nichts vergleichbares was mich so überzeugt wie dieses Gerät. Das Tolle ist halt, dass Blaupunkt Geräte, wie auch das Bremen von Ford als offizielles Gerät mit Ford Logo angeboten wurden. Somit ist das Gerät theoretisch in jedem Ford kaufbar gewesen.
Zusätzlich noch ein kleines unboxing Video:
https://youtu.be/rZKe88LxXIw
Viel Spaß beim Schauen.

Einer von insgesamt 25.662 produzierten XR4i
1983 - 18.294
1984 - 4.941
1985 - 2.427
- freehold01
- Administrator
- Beiträge: 1973
- Registriert: Sa 14. Nov 2015, 15:38
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Das neue Blaupunkt Bremen SQR46 DAB
https://youtu.be/jPW_hGnsXLg
Anbei nochmal ein schönes Video. Ich denke das Gerät paßt hervorragend in den Sierra.
Anbei nochmal ein schönes Video. Ich denke das Gerät paßt hervorragend in den Sierra.

Einer von insgesamt 25.662 produzierten XR4i
1983 - 18.294
1984 - 4.941
1985 - 2.427
Re: Das neue Blaupunkt Bremen SQR46 DAB
Seitdem Bosch Blaupunkt nach China verkauft hat ist Blaupunkt nur Ramschware. Hatte mein letztes Blaupunkt rausgeschmissen weil ich nur unzufrieden war. Ich kann mir nicht vorstellen das hier die Qualität alter Blaupunkt -Empfänger verbaut ist. Mir wäre das Gerät viel zu teuer um es zu probieren.
Meine Themen:
Schwarzwald Tour: viewtopic.php?f=1&t=16149"
Mein Sierra XR4i: viewtopic.php?f=56&t=12861
Schwarzwald Tour: viewtopic.php?f=1&t=16149"
Mein Sierra XR4i: viewtopic.php?f=56&t=12861
- freehold01
- Administrator
- Beiträge: 1973
- Registriert: Sa 14. Nov 2015, 15:38
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Das neue Blaupunkt Bremen SQR46 DAB
Ich habe mir das Gerät gestern bestellt. Wenn es nix ist, dann sende ich das Gerät wieder zurück. Bin sehr gespannt und werde berichten. Blaupunkt legt in 2021 ein 90er Jahre Gerät als Retro Radio neu auf. Da werden weiterhin spannende Projekte kommen für Radios die es in der Vergangenheit mal gegeben hat. Ein alter Look kombiniert mit moderner Technik. Das ist in der Tat etwas sehr spannendes.
Man muss anmerken dass sich der Technikmarkt in den letzten Jahrzehnten extrem verändert hat. Während Spitzentechnologie in der Vergangenheit oft aus Deutschland kam bewegte sich der Markt Richtung Fernost und es entwickelte sich gerade in China ein Hightech Markt. Die PlayStation und das iPhone sind ein Beispiel für die Leistungsfähigkeit von Asien im Elektronikmarkt. Man hat in den letzten Jahren propagiert, dass man Produkte wie Textil und auch Elektronik nicht mehr in Deutschland produzieren kann. Das ganze hat nichts mit Können sondern mit Kosten zu tun. Diese Formel hat mal irgendein Intelligenter Mensch aufgestellt und aus dem Ding kommen wir nicht mehr raus.
Die Zeitung Car & Hifi hat das Gerät getestet. ( Spitzenklasse):
Man muss anmerken dass sich der Technikmarkt in den letzten Jahrzehnten extrem verändert hat. Während Spitzentechnologie in der Vergangenheit oft aus Deutschland kam bewegte sich der Markt Richtung Fernost und es entwickelte sich gerade in China ein Hightech Markt. Die PlayStation und das iPhone sind ein Beispiel für die Leistungsfähigkeit von Asien im Elektronikmarkt. Man hat in den letzten Jahren propagiert, dass man Produkte wie Textil und auch Elektronik nicht mehr in Deutschland produzieren kann. Das ganze hat nichts mit Können sondern mit Kosten zu tun. Diese Formel hat mal irgendein Intelligenter Mensch aufgestellt und aus dem Ding kommen wir nicht mehr raus.
Die Zeitung Car & Hifi hat das Gerät getestet. ( Spitzenklasse):

Einer von insgesamt 25.662 produzierten XR4i
1983 - 18.294
1984 - 4.941
1985 - 2.427
- Mike
- Administrator
- Beiträge: 2943
- Registriert: Do 16. Apr 2009, 02:52
- Wohnort: CH-5107 Schinznach-Dorf
Re: Das neue Blaupunkt Bremen SQR46 DAB
Danke für dein Bericht. Ich habe mir schon überlegt, ob ich es mir zum Geburtstag schenken lassen will 

Ford Sierra XR4i V6 2.8 - Meine Freizeitfahrzeug
Ford Mondeo Turnier BWY V6 2.5 - Mein Alltagsfahrzeug
Ford GranCMax 1.6 EB - Der Pampersbomber
Herzliche Grüsse aus der Schweiz
Mike
Ford Mondeo Turnier BWY V6 2.5 - Mein Alltagsfahrzeug
Ford GranCMax 1.6 EB - Der Pampersbomber
Herzliche Grüsse aus der Schweiz
Mike
- freehold01
- Administrator
- Beiträge: 1973
- Registriert: Sa 14. Nov 2015, 15:38
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Das neue Blaupunkt Bremen SQR46 DAB
Gern geschehen Mike.
Ich habe mir noch einen DAB Splitter bestellt, da ich auch mal den DAB Tuner mit der originalen Hirschmann Teleskop Antenne testen möchte. Eine Scheibenklebeantenne kommt nicht in Frage. Das verschandelt den Wagen dann doch zu stark.
Eine SD Karte habe ich gestern bereits bespielt. Die Bluetooth Streaming Möglichkeit möchte ich auch gerne baldmöglichst mal austesten. Ich werde weiter berichten. Scheint ein tolles Gerät zu sein.
Ich habe mir noch einen DAB Splitter bestellt, da ich auch mal den DAB Tuner mit der originalen Hirschmann Teleskop Antenne testen möchte. Eine Scheibenklebeantenne kommt nicht in Frage. Das verschandelt den Wagen dann doch zu stark.
Eine SD Karte habe ich gestern bereits bespielt. Die Bluetooth Streaming Möglichkeit möchte ich auch gerne baldmöglichst mal austesten. Ich werde weiter berichten. Scheint ein tolles Gerät zu sein.

Einer von insgesamt 25.662 produzierten XR4i
1983 - 18.294
1984 - 4.941
1985 - 2.427
- freehold01
- Administrator
- Beiträge: 1973
- Registriert: Sa 14. Nov 2015, 15:38
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Das neue Blaupunkt Bremen SQR46 DAB
Hier noch ein paar Berichte:
https://www.hifitest.de/test/1-din-auto ... _dab_19869
https://www.computerbild.de/artikel/avf ... 40379.html
https://www.auto-motor-und-sport.de/ver ... qr-46-dab/
https://www.hifitest.de/test/1-din-auto ... _dab_19869
https://www.computerbild.de/artikel/avf ... 40379.html
https://www.auto-motor-und-sport.de/ver ... qr-46-dab/

Einer von insgesamt 25.662 produzierten XR4i
1983 - 18.294
1984 - 4.941
1985 - 2.427
Re: Das neue Blaupunkt Bremen SQR46 DAB
Na da bin ich aber froh das ich noch mein Blaupunkt Berlin SQR habe. Ist die letzte ausführung des Schwanenhals Models. Damals neu gekauft,und nur für anderthalb Jahre in einem Monza gehabt.
- freehold01
- Administrator
- Beiträge: 1973
- Registriert: Sa 14. Nov 2015, 15:38
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Das neue Blaupunkt Bremen SQR46 DAB
Warum bist Du froh? Hast du das Berlin in deinem Sierra verbaut?
Wer sowas haben möchte: hier wird es angeboten
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... nt=app_ios
Wer sowas haben möchte: hier wird es angeboten
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... nt=app_ios

Einer von insgesamt 25.662 produzierten XR4i
1983 - 18.294
1984 - 4.941
1985 - 2.427
Re: Das neue Blaupunkt Bremen SQR46 DAB
Erst mal sorry heist ja IQRfreehold01 hat geschrieben: ↑Fr 15. Jan 2021, 21:50Warum bist Du froh? Hast du das Berlin in deinem Sierra verbaut?
Wer sowas haben möchte: hier wird es angeboten
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... nt=app_ios

- freehold01
- Administrator
- Beiträge: 1973
- Registriert: Sa 14. Nov 2015, 15:38
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Das neue Blaupunkt Bremen SQR46 DAB
Lieber Bosshoss,
danke für Deine Rückmeldung. Mein Gerät ist gestern per Post eingetroffen.
Heute habe ich mal meine altes Gerät demontiert und den alten Rahmen ausgebaut und den neuen Rahmen montiert. Den DIN ISO Stecker für Strom habe ich ausgetauscht, da ich dort den Ampire DAB Splitter verbaut habe. Alles schön verlötet und mit Schrumpfschlauch geschützt. So wie sich das gehört.
Dann alles zusammengesteckt und den ersten Testlauf durchgeführt. Heute war es gut kalt in meiner Garage. Keine angenehmen Temperaturen um zu basteln. Aber in Erwartung eines guten Sounds.
Die erste Überraschung war dass die Klangunterschiede zwischen DAB Radio und FM UKW Radio marginal war. Das spricht auf jeden Fall für einen guten FM Tuner. Mein altes Radio hatte durchaus SWR3 nicht mehr so ganz sauber empfangen. Jetzt bin ich aber doch froh dass den DAB Splitter verbaut habe. Das erspart mir die hässliche DAB Scheibenklebe Antenne. Die SD Karte habe ich kurz gewählt und spielen lassen. Alles super vom Sound.
Der Klang ist locker luftig und harmoniert ganz gut mit den relativ neuen MB Quart Lautsprecher. Ich habe dann ein wenig mit den Sounds rumgespielt. Bass / Höhen / Balance / Fader. Dabei fiel mir auf, dass der linke und rechte Kanal vertauscht ist. Ich muss morgen mal prüfen was die Ursache ist. Das ist aber kein Problem, da das Kabel für die Lautsprecher ohnehin zu kurz ist. Im Gegensatz zu den alten Blaupunkt Geräten befindet sich der Steckerblock auf der rechten Seite und nicht auf der linken Seite.
Ich werde morgen mal den Lautsprecher Steckersatz einlöten. Als Lieferumfang liegen der Stecker mit 30 cm Kabel bei. Wenn diese Kabel eingelötet sind dann sollte die Kabellänge auch wieder passen.
Morgen geht es weiter.
Gruß Christoph
danke für Deine Rückmeldung. Mein Gerät ist gestern per Post eingetroffen.
Heute habe ich mal meine altes Gerät demontiert und den alten Rahmen ausgebaut und den neuen Rahmen montiert. Den DIN ISO Stecker für Strom habe ich ausgetauscht, da ich dort den Ampire DAB Splitter verbaut habe. Alles schön verlötet und mit Schrumpfschlauch geschützt. So wie sich das gehört.
Dann alles zusammengesteckt und den ersten Testlauf durchgeführt. Heute war es gut kalt in meiner Garage. Keine angenehmen Temperaturen um zu basteln. Aber in Erwartung eines guten Sounds.
Die erste Überraschung war dass die Klangunterschiede zwischen DAB Radio und FM UKW Radio marginal war. Das spricht auf jeden Fall für einen guten FM Tuner. Mein altes Radio hatte durchaus SWR3 nicht mehr so ganz sauber empfangen. Jetzt bin ich aber doch froh dass den DAB Splitter verbaut habe. Das erspart mir die hässliche DAB Scheibenklebe Antenne. Die SD Karte habe ich kurz gewählt und spielen lassen. Alles super vom Sound.
Der Klang ist locker luftig und harmoniert ganz gut mit den relativ neuen MB Quart Lautsprecher. Ich habe dann ein wenig mit den Sounds rumgespielt. Bass / Höhen / Balance / Fader. Dabei fiel mir auf, dass der linke und rechte Kanal vertauscht ist. Ich muss morgen mal prüfen was die Ursache ist. Das ist aber kein Problem, da das Kabel für die Lautsprecher ohnehin zu kurz ist. Im Gegensatz zu den alten Blaupunkt Geräten befindet sich der Steckerblock auf der rechten Seite und nicht auf der linken Seite.
Ich werde morgen mal den Lautsprecher Steckersatz einlöten. Als Lieferumfang liegen der Stecker mit 30 cm Kabel bei. Wenn diese Kabel eingelötet sind dann sollte die Kabellänge auch wieder passen.
Morgen geht es weiter.
Gruß Christoph

Einer von insgesamt 25.662 produzierten XR4i
1983 - 18.294
1984 - 4.941
1985 - 2.427
Re: Das neue Blaupunkt Bremen SQR46 DAB
Hallo Christoph
Hatte das Berlin damals in einem Monza 3.0E eingebaut.
Hatte das Berlin damals in einem Monza 3.0E eingebaut.
- freehold01
- Administrator
- Beiträge: 1973
- Registriert: Sa 14. Nov 2015, 15:38
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Das neue Blaupunkt Bremen SQR46 DAB
Ein legendäres Radio für meinen Lieblingsopel. Der Monza. Klasse.

Einer von insgesamt 25.662 produzierten XR4i
1983 - 18.294
1984 - 4.941
1985 - 2.427
- freehold01
- Administrator
- Beiträge: 1973
- Registriert: Sa 14. Nov 2015, 15:38
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Das neue Blaupunkt Bremen SQR46 DAB
So heute ging es mal weiter.
Noch schnell mal die Lautsprecher Kanäle drehen. Und dann mal die ganzen Kabel in Schaumstoff einpacken damit später nichts klappert.
Der erste Eindruck ist dass das Produkt gut ins Fahrzeug paßt. Daniel
hat mich immer aufgezogen dass die Radiobeleuchtung nicht zur Cockpitbeleuchtung passte
bei meinem alten Blaupunkt Radio. Also war die erste Aufgabe die Display Beleuchtung bestmöglich anzupassen und das ist mir auch gut gelungen. Aber seht selbst.
Zum Gerät:
Der DAB Sound ist in einer anderen Liga als der FM UKW Sound. Julian wußte zu berichten dass die FM Sender die Sendeleistung reduziert haben zu Gunsten der DAB Sender. Interessant ist dass alle Quellen (FM/ DAB Radio / BT Streaming / SD Karte ) eine eigene Sound Entstellung haben. Also war die erste Aufgabe das Gerät mal richtig zu programmieren.
Der Klang ist klasse. Was man eben von 4 x 10 cm Koax Lautsprechern erwarten kann. Ich bin sehr zufrieden.
Ich werde weiterhin berichten. Mein Sierra wird noch die nächsten Wochen alleine in der Garage stehen und den DAB Sound genießen können.
Keep on rocking Sierra yeeeaaa ....
Noch schnell mal die Lautsprecher Kanäle drehen. Und dann mal die ganzen Kabel in Schaumstoff einpacken damit später nichts klappert.
Der erste Eindruck ist dass das Produkt gut ins Fahrzeug paßt. Daniel


Zum Gerät:
Der DAB Sound ist in einer anderen Liga als der FM UKW Sound. Julian wußte zu berichten dass die FM Sender die Sendeleistung reduziert haben zu Gunsten der DAB Sender. Interessant ist dass alle Quellen (FM/ DAB Radio / BT Streaming / SD Karte ) eine eigene Sound Entstellung haben. Also war die erste Aufgabe das Gerät mal richtig zu programmieren.
Der Klang ist klasse. Was man eben von 4 x 10 cm Koax Lautsprechern erwarten kann. Ich bin sehr zufrieden.
Ich werde weiterhin berichten. Mein Sierra wird noch die nächsten Wochen alleine in der Garage stehen und den DAB Sound genießen können.
Keep on rocking Sierra yeeeaaa ....

Einer von insgesamt 25.662 produzierten XR4i
1983 - 18.294
1984 - 4.941
1985 - 2.427
Re: Das neue Blaupunkt Bremen SQR46 DAB
Ja über DAB funst es einfach besser. Digital ist halt Digital.