Lautsprecher für den Sierra, oder "An die Sound Experte
Moderator: Gerd
- Mike
- Administrator
- Beiträge: 2195
- Registriert: Do 16. Apr 2009, 01:52
- Wohnort: CH-5107 Schinznach-Dorf
Dann mal meine Empfehlung:
Vorne in den Türen würde ich entweder ein 13cm 2-Weg Lautsprecher verbauen oder aber ein 2-Weg-System, bestehend aus 13er Tiefton und separatem Hochton. Der Hochtöner kannst du entweder weiter oben an der Türe (bspw vor Türgriff), oder aber auf dem Armaturenbrett nach oben oder in den Spiegeldreiecken befestigen. Da die Lautsprecher im Sierra vorne relativ tief sitze, würde ich dir eher zu einem 2-Weg-System raten, da der Verlust des Hochtons ziemlich gross ist.
Hinten würde ich entweder in die orignalen Aufnahmen 2-Weg-13er (analog vorne) verbauen; allenfalls Aufnahmen vergrössern (Gio hat gezeigt wie) und dann 2-Weg-16er verbauen.
Zusammen mit deinem Gerät und 4x 50 Watt sollte das schon ordentlich klingen.
Reicht dir dies (vor allem bassmässig) nicht aus, so kannst du entweder unter dem Beifahersitz einen kleinen Aktivwoofer (Heizungskanäle ausbauen) einbauen oder im Kofferraum eine Basskiste mit Verstärker.
Erfahrungsgemäss ist der STH vor allem bassmässig heikel (man bringt ihn schlecht zum Klingen). Vielleicht hat der eine oder andere da eine gute Idee; ich hab seinerzeit bei meinem Cossie 4x4 STH ganz einfach die Rückbank einen Spalt offen gelassen....
Vorne in den Türen würde ich entweder ein 13cm 2-Weg Lautsprecher verbauen oder aber ein 2-Weg-System, bestehend aus 13er Tiefton und separatem Hochton. Der Hochtöner kannst du entweder weiter oben an der Türe (bspw vor Türgriff), oder aber auf dem Armaturenbrett nach oben oder in den Spiegeldreiecken befestigen. Da die Lautsprecher im Sierra vorne relativ tief sitze, würde ich dir eher zu einem 2-Weg-System raten, da der Verlust des Hochtons ziemlich gross ist.
Hinten würde ich entweder in die orignalen Aufnahmen 2-Weg-13er (analog vorne) verbauen; allenfalls Aufnahmen vergrössern (Gio hat gezeigt wie) und dann 2-Weg-16er verbauen.
Zusammen mit deinem Gerät und 4x 50 Watt sollte das schon ordentlich klingen.
Reicht dir dies (vor allem bassmässig) nicht aus, so kannst du entweder unter dem Beifahersitz einen kleinen Aktivwoofer (Heizungskanäle ausbauen) einbauen oder im Kofferraum eine Basskiste mit Verstärker.
Erfahrungsgemäss ist der STH vor allem bassmässig heikel (man bringt ihn schlecht zum Klingen). Vielleicht hat der eine oder andere da eine gute Idee; ich hab seinerzeit bei meinem Cossie 4x4 STH ganz einfach die Rückbank einen Spalt offen gelassen....
Herzliche Grüsse aus der Schweiz
Mike
Mike
- tomsi
- Taunus
- Beiträge: 884
- Registriert: Fr 11. Dez 2009, 12:00
- Wohnort: A - 3202 Hofstetten - Grünau NÖ
- Kontaktdaten:
Ich würde eher zu einem 2 Weg System für vorne und hinten tendieren. Das kommt aber dann auf dich an, wie weit du die Türverkleidungen (Löcher für die Hochtöner) bearbeiten willst. Wenn du die Zeit dazu hast, wirst du vom Ergebnis positiv überrascht sein!
Ich gebe Geld aus, das ich nicht habe, um Teile zu kaufen, die ich nicht brauche, um Leute zu beeindrucken, die ich nicht kenne ...
- tomsi
- Taunus
- Beiträge: 884
- Registriert: Fr 11. Dez 2009, 12:00
- Wohnort: A - 3202 Hofstetten - Grünau NÖ
- Kontaktdaten:
Naja, die einzige Möglichkeit für hinten wäre, dass du eine Lochsäge nimmst und einfach in die Verkleidung sägst. So weit oben wie möglich. So haben wir das geplant. Ich kann dir leider im Moment nur ein altes Foto vom Golf anbieten, aber man sollte es erkennen können was ich meine ...Benjamin hat geschrieben:Gut, aber ich frage mich gerade wo ich die Hochtöner für hinten hinsetzen sollte, hat da jemand ein paar Vorschläge?

Ich gebe Geld aus, das ich nicht habe, um Teile zu kaufen, die ich nicht brauche, um Leute zu beeindrucken, die ich nicht kenne ...
- tomsi
- Taunus
- Beiträge: 884
- Registriert: Fr 11. Dez 2009, 12:00
- Wohnort: A - 3202 Hofstetten - Grünau NÖ
- Kontaktdaten:
AXTON AC 25 - 13 cm, 2 Weg System (Testsieger Autohifi 1/09) kosten ca. 90,- Euro pro Paar. Die Gitter kannst du entfernen und die Lautsprecher schön unter die serienmäßigen Abdeckungen des Sierras verbauen.
Dann gibt es noch die AXTON AC 25ES. Das sind die selben, nur ist bei denen die Einbautiefe geringer! Diese sind mit 46 - 50 mm angegeben und kosten ca. 115,- Euro pro Paar.

Dann gibt es noch die AXTON AC 25ES. Das sind die selben, nur ist bei denen die Einbautiefe geringer! Diese sind mit 46 - 50 mm angegeben und kosten ca. 115,- Euro pro Paar.

Ich gebe Geld aus, das ich nicht habe, um Teile zu kaufen, die ich nicht brauche, um Leute zu beeindrucken, die ich nicht kenne ...
- Daniel
- Administrator
- Beiträge: 4592
- Registriert: Do 1. Nov 2007, 17:37
- Wohnort: Zwickau die Stadt des Automobilbaus
Dies ist doch vom ACR?
http://www.acr.ch/shop/index.php
Ich kaufe da nur Kabellage!!
Ich stehe so auf MB-Quart oder Rockford!
http://www.acr.ch/shop/index.php
Ich kaufe da nur Kabellage!!
Ich stehe so auf MB-Quart oder Rockford!
Gruß Dani
„Mitleid bekommt man geschenkt, Neid muss man sich verdienen.“ Robert Lembke
„Mitleid bekommt man geschenkt, Neid muss man sich verdienen.“ Robert Lembke
- tomsi
- Taunus
- Beiträge: 884
- Registriert: Fr 11. Dez 2009, 12:00
- Wohnort: A - 3202 Hofstetten - Grünau NÖ
- Kontaktdaten:
Daniel hat geschrieben:Dies ist doch vom ACR?
http://www.acr.ch/shop/index.php
Ich kaufe da nur Kabellage!!
Ich stehe so auf MB-Quart oder Rockford!
MB Quart FSA-213 waren bei diesem Test (13er Lautsprecher bis 100 Euro - Autohifi 1/09) auch dabei und haben den letzten Platz belegt.
Ich gebe Geld aus, das ich nicht habe, um Teile zu kaufen, die ich nicht brauche, um Leute zu beeindrucken, die ich nicht kenne ...