
Neues von meinem P100
- Hubsi (Fabian)
- Sierra RS 500
- Beiträge: 2632
- Registriert: So 14. Feb 2010, 16:24
- Wohnort: Winterspelt
- sierra90 ( Bernd )
- Administrator
- Beiträge: 2821
- Registriert: Mi 22. Dez 2010, 21:55
- Wohnort: 18055 ROSTOCK
- alfredteves (Markus)
- Focus
- Beiträge: 151
- Registriert: Di 24. Nov 2009, 20:12
- Wohnort: Weilmünster
- alfredteves (Markus)
- Focus
- Beiträge: 151
- Registriert: Di 24. Nov 2009, 20:12
- Wohnort: Weilmünster
Als ich den P Ende Oktober in die Garage stellte, war alles noch gut. Zwei Wochen später dachte ich mich trifft der Schlag, da war eine Diesel-Pfütze unter dem Auto. Nach einigen Abdichtversuchen war jedoch schnell klar, der Tank ist durch. Beim Neuaufbau war dieser zwar dünn aber noch dicht. Bei meinem Ex-Chef fragte ich nach ob der evtl. noch lieferbar ist.
Natürlich war dieser in ganz Europa nicht am Lager und wird nicht mehr hergestellt.
Nach einigen Recherchen im Internet war jedoch klar, das dies nicht einfach wird. Im Ebay-UK waren nur Benzin-Tanks zu haben. Darauf hin schrieb ich den Verkäufer an ob er Dieseltanks habe und ob er diese nach Deutschland liefern würde. Er schrieb mir zurück das diese erst hergestellt werden müssen, aber eine Lieferung nicht möglich ist. Da aber ein Kollege meines Vaters aus England ist, und dessen Eltern da wohnen, habe ich den Tank dorthin liefern lassen.
Kurz vor Weihnachten war es dann soweit der Neue Tank war bei mir angekommen.
Ich habe ihn vor der Montage noch mit Rostschutz-Grundierung, Motorenfarbe von DB und Hamerite-Schwarz lackiert.
Mit Hilfe eines Gabelstaplers haben wir die Pritsche abgenommen. Erst da haben wir das Ausmaß sehen können.
Der alte Tank der an einer Schweißnaht undicht geworden war, wurde getauscht und alles wieder zusammen gebaut.





Natürlich war dieser in ganz Europa nicht am Lager und wird nicht mehr hergestellt.
Nach einigen Recherchen im Internet war jedoch klar, das dies nicht einfach wird. Im Ebay-UK waren nur Benzin-Tanks zu haben. Darauf hin schrieb ich den Verkäufer an ob er Dieseltanks habe und ob er diese nach Deutschland liefern würde. Er schrieb mir zurück das diese erst hergestellt werden müssen, aber eine Lieferung nicht möglich ist. Da aber ein Kollege meines Vaters aus England ist, und dessen Eltern da wohnen, habe ich den Tank dorthin liefern lassen.
Kurz vor Weihnachten war es dann soweit der Neue Tank war bei mir angekommen.
Ich habe ihn vor der Montage noch mit Rostschutz-Grundierung, Motorenfarbe von DB und Hamerite-Schwarz lackiert.
Mit Hilfe eines Gabelstaplers haben wir die Pritsche abgenommen. Erst da haben wir das Ausmaß sehen können.
Der alte Tank der an einer Schweißnaht undicht geworden war, wurde getauscht und alles wieder zusammen gebaut.





Sierra Ghia DOHC; P100 1,8 Diesel
- alfredteves (Markus)
- Focus
- Beiträge: 151
- Registriert: Di 24. Nov 2009, 20:12
- Wohnort: Weilmünster
- alfredteves (Markus)
- Focus
- Beiträge: 151
- Registriert: Di 24. Nov 2009, 20:12
- Wohnort: Weilmünster
Der Unterschied ist bei den Anschlüssen. Der Rücklauf ist beim Benziner anderes als beim Diesel. Und der Benziner hat auch eine andere Tankentlüftung. Aber es geht hab auch einen Dieseltank für meinen Benzinerumbau genommen merkt der TÜV sowieso nicht.
Gruß Frank
Gruß Frank
"Ironie setzt Intelligenz beim Empfänger voraus."
- alfredteves (Markus)
- Focus
- Beiträge: 151
- Registriert: Di 24. Nov 2009, 20:12
- Wohnort: Weilmünster
- DonGiovanni
- RS 200
- Beiträge: 1863
- Registriert: Do 1. Nov 2007, 13:36
- Wohnort: Unterägeri